Guten Abend,
vielleicht wurden die folgenden Punkte bereits angesprochen - ich fand jedoch nichts passendes hierzu (und bitte daher eine mögliche Redudanz zu entschuldigen.
Mir fiel bei der aktuellen Version 0.9.9 eine möglicherweise unfreiwillige Wechselwirkung zwischen den Einträgen in der Registry und den Einstellungen auf. Sobald man die über den "PDFCreator PDF Druckmonitor" aufgerufenen Einstellungen abspeichert, werden die dauerhaft in der Registry hinterlegten Passworte gelöscht (Standard wie Profil). Weiter ist wieder im Druckdialog das Häkchen für das anschließende Öffnen des gedruckten PDFs gesetzt und der Pfad des vorherig gedruckten Dokuments verloren (Standardpfad).
- Mit welcher Einstellung kann ich die Passworte sicher hinterlegen.
- Gibt es (gerne auch in der Registry) die Möglichkeit, einen Standardordner für die erzeugten PDFs anzulegen.
- Wo kann ich das Häkchen zum unmittelbaren Öffnen des Dokuments nach dem Druckvorgang dauerhaft abschalten.
Unter PDF/A-1b abgespeicherte PDFs sind leer. Dies dürfte wohl auf eine von mir nicht korrekte Einstellung zurückzuführen sein. Was mache ich hier falsch?
Dann gelingt es mir unter Office 2007 nicht, den vierten Buchstaben der Dateinamenserweiterung wegzubekommen: "name.docx" wird unter "namex.pdf" gespeichert Ausschlusskriterien werden folglich angewendet, jedoch scheinen es noch nicht die richtigen zu sein. Oder funktioniert dies nur bei dreistelligen Dateitypen.
Sicher schon viele Male gehört, aber man kann es nicht oft genug sagen: der PDFCreator ist ein phantastisches Programm.
Vielen Dank für eine weiterbringende Antwort.
Herzliche Grüße,
der Rheinländer
PS: XP, SP3