ich stell die Frage einfach nochmal hier im German-Forum. Ich möchte per Coding eine .ps datei zu einer pdf Datei konvertieren. Wenn ich das ganze ohne Coding versuche klappt es einwandfrei, ergo sollte ich das gleiche doch auch per Coding schaffen können? Folgendes Coding verwende ich:
Case 2 'Pdf Creator Set pdfjob = New PDFCreator.clsPDFCreator
In der Hilfe des PDFCreators kann man nachlesen das die Methode cConvertPostscriptfile veraltet sei und man anstelle dieser besser cConvertFile benutzen sollte. Ich habe es mit beiden versucht und komme einfach nicht zum Ziel, die Anweisung wird ohne Fehler durchlaufen, es wird jedoch kein pdf aus der ps erstellt. Muss vor der ConvertAnweisung noch irgendentwas beachtet werden, irgendwelche zusätzlichen Methoden/Funktionen aufrufen etc?
Wäre wirklich super, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
Das habe ich auch mal getestet. Das Problem ist nicht der PDFCreator. Wenn Du langsam schrittweise die Befehle Deines Office Makros abarbeiten lässt, solltest Du sehen, dass es funktioniert. Wenn ich mich recht erinnere wird der PrintOut-Befehl asynchron abgearbeitet. Dadurch soll PDFCreator eine Datei verarbeiten die es entweder noch gar nicht gibt oder noch im Zugriff ist. Baue eine Pause nach dem PrintOut-Befehl ein und teste bitte noch einmal.
ich habe das jetzt mal getestet, meinen Dode also debugged Schritt für Schritt und an der ConvertFile-Stelle eine länger Pause eingelegt und dann weiter laufen lassen. Leider wurde erneut kein pdf-File erstellt, die .ps liegt im gewünschten Verzeichnis und kann ohne Probleme zb. gelöscht werden, was darauf schließen lässt das keine Anwendung mehr auf diese Datei zugreift, oder? Ebenso wird keinerlei Fehler geschmissen.
Ich teste mal weiter, für weitere Hinweise wäre ich sehr dankbar :)
Ich habe genau das gleiche Problem. Habe eine erneute Anfrage gestellt. Ich habe diese ins englische Forum gesetzt in der Hoffnung von der größeren englischsprachigen Community zu profitieren…