die Frage wurde bereits im englischen Forum gestellt, aber ich habe das Gefühl im deutschsprachigen Forum bekommt man schneller Antworten…
In den Versionen vor 1.3.0 gab es den <REDMON_USERNAME>. Der neue Druckmonitor hat hierfür leider keinen passenden Ersatz. ist nur der Benutzer, unter dem der PDFCreator auf Server läuft.
Da ich PDFCreator als Serveranwendung nutze und die Drucke per Mail zurücksende, brauche ich dringend den Benutzernamen. Ich werde jetzt auf die letzte 1.2.x Version zurückkehren, hoffe aber, dass der Druckmonitor noch den ein oder anderen Parameter von REDMON spendiert bekommt.
es ist ein Bug, wenn man "Standardauthor festlegen" ausgewählt hat, führt die Verwendung des Tokens im Pfad zu einem Fehler. Bitte einmal nachschauen, ob es daran liegt.
ich hab hier Version 1.3.2. Ich verschicke zwar nicht per Mail, aber ich lasse das Dokument auf dem Serverprofil des Erstellers abspeichern. Dazu nutze ich den Parameter REDMON_USER.
Kommando zurück! Nachdem ich den Creator jetzt zum 5. mal neu installieren musste, hab ich es gefunden. Schon in der Installations-Routine wird erwähnt, das es ab sofort anders heißen muss:
\\\\server\\path$\\\\folder
Aber auch erhalte ich kein Ergebnis. Scheint ein größerer Bug in der neuen Version zu sein!
Eigentlich sollte nichts besonderes zu beachten sein. PDFCreator fragt, ob die Einstellungen gelöscht werden sollen. Das sollte hier auf jeden Fall gemacht werden. Wichtig könnte der erwähnte Neustart nach der Deinstallation sein, damit auf jeden Fall PDFCreator ersetzt werden kann. Trotzdem ist das alles sehr rätselhaft...
Das ist auf jeden Fall die aktuelle Version und auch die, die ich lokal zum testen verwende. Und bei mir werden die Tokens Korrekt aufgelöst. Auch auf Windows 2003 in der VM konnte ich die Probleme nicht nachvollziehen, egal ob im ServerMode oder nicht...
Häufig ist es bei sowas am Ende etwas blödes... zwei parallel installierte Versionen oder etwas ganz seltsames. Im Moment bin ich leider ratlos.
Ich werde die Version mal probehalber komplett deinstallieren und nach einem Neustart des Servers neu installieren. Wenn es bei Dir geht, muß es hier schließlich auch irgendwie zu schaffen sein.
Kannst Du mir irgendwelche Tipps geben, welche Registry-Einträge, Verzeichnisse, Dateien, sonstiges, ich nach der Deinstallation manuell löschen sollte, damit auch nichts von der alten Version übrig bleibt?
daran das kein Anzeigeprogramm installiert ist, kann es eigentlich nicht liegen, vermutlich hat eher mit dem Update auf Version 1.3.2 etwas nicht richtig funktioniert. Kannst Du evtl. ein md5 hash von der pdfcreator.exe erstellen?
Ich habe gestern auf unserem Server (kein Terminalserver) von 1.0.1 auf 1.3.2 upgedatet.
Dabei ist mir sofort aufgefallen, daß das automatische Speichern nicht mehr funktioniert.
Ich hatte bislang das Token verwendet, was es bei der neuen Version ja nicht mehr gibt.
Daher habe ich versucht, das Ganze durch das Token zu ersetzen. Dummerweise wird dieses Token weder im Dateinamen, noch im Verzeichnis für das automatische Speichern richtig ersetzt. ergibt bei mir bei der Ersetzung immer den String '_Author_'.
Das Token ist leider auch keine Alternative - zwar wird es mit dem Benutzernamen ersetzt, allerdings immer mit dem auf dem Server zur Zeit angemeldeten Benutzer (PDFCreator ist bei mir nicht als Dienst eingerichtet, sondern wird über den Autostart des angemeldeten Benutzerkontos).
Benutze ich das Token im Pfad beim automatischen Speichern, wird zudem im Feld darunter der gerade eingegebene Pfad in rot markiert, was ja soviel bedeutet wie: der Pfad ist ungültig.
Bitte findet dafür eine Lösung, daß ich wieder von den Clients mit dem Token aus drucken kann.
Und bitte lasst in der nächsten Version diesen Mist mit Adware/Scareware/SonstwasWare. Mein NOD32 findet das garnicht lustig und er wird wohl wissen, warum!
der token funktioniert in Version 1.3.2, grade nochmal mit einer Serverinstallation getestet. Die Ausgabe _Author_ erhalte ich, wenn ich < Author > statt verwende, bitte einmal überprüfen ob sich da Leerzeichen eingeschlichen haben. Der token existiert in Version 1.3.2 nicht mehr.
Ein PDF-Anzeigeprogramm ist lokal auf diesem Server nicht installiert (kein Adobe Reader und auch sonst keine Alternative) -> liegt es vielleicht daran?
Kannst Du nicht mal in der Zwischenzeit überlegen, über welche Betriebssystem-Funktion, oder welche DLL, whatever, Du den String für ausliest?
Wenn diese Funktion nicht geht, dann sollte ja da der Fehler zu suchen sein.
Ich bin ja auch nicht allein mit meinem Problem. Andere haben hier im Forum vom gleichen Problem berichtet.
Also muß es ja mit irgendeiner Einstellung, einer unterschiedlichen DLL durch irgendeinen Patch, oder anderen kleinen Unterschieden zu tun haben.
Ich habe probehalber in der Zwischenzeit mittels innounp.exe den Installer für PDFCreator 1.3.2 entpackt und das {app}-Verzeichnis mit Winmerge gegen das Installationsverzeichnis auf dem Server laufen lassen. Alle Dateien sind identisch.
Auch die Untersuchung des Starts von PDFCreator.exe mit dem ProcessMonitor von Sysinternals hat kein Ergebnis gebracht. Es sind jedenfalls keine Fehler zu erkennen, die darauf schließen würden, das irgendeine Funktion des Programms nicht ausgeführt werden kann.