Drucken aus MS-Dos-Programm

Hallo,

ich habe ein uraltes MS-Dos Programm, aus dem ich versuche eine PDF-Datei zu erstellen, z.B. eine Rechnung. Wenn ich bei dem Drucker den Anschluss als PDFCreator einrichte, funktioniert das auch soweit, allerdings habe ich dann nur eine leere Seite als PDF.

Gibt es da eine Möglichkeit, den Text auch reinzubekommen??

Im MS-DOS-Programm muss ein Postscript Drucker ausgewählt werden. Nur wenn das möglich ist, klappt es ohne Umstände.

Hallo,

habe das auch das Problem mit einem alten Dos Programm. Leider kann ich dort keinen Postskript-Drucker auswählen. Habe lediglich die Auswahl zwischen Matrixdrucker, Laserdrucker, Deskjet.

Bekomme bei allen drei Arten nur leere Seiten.

Kann man da noch was tun oder muss ich nach einer anderen Lösung suchen?

Hallo Coldehoff,

kannst Du den Druck auf Laserdrucker einstellen und in eine Datei umleiten? Diese Datei kannst Du mir dann mailen.

Ich setze einen PCL-Converter ein, könnte testen, ob er für Dich in Frage kommt und Dir dann die Kontaktdaten nennen.

Gruß

Bruno

 
 

This is how much I have figured out if you change your print processor in the device properties to text the text will be sent to the pdf (no graphics to my knowledge), my problem is the text is too small doesn't fill the page like the original printout to LPT1 would.

I am using net use to redirect lpt1 to a PDFcreator is it possible to increase the font size or reduce the characters per line with pdfcreator?

Google translation

 
Dies ist, wie viel ich habe, wenn Sie Ihre Druckprozessor Änderung der Geräte-Eigenschaften, um Text den Text in die pdf (keine Grafiken, mein Wissen) gesendet werden soll dachte, mein Problem ist der Text zu klein ist, füllt nicht die Seite wie das Original Ausdruck zu LPT1 würde.

Ich bin mit net use lpt1 auf einen PDFCreator redirect ist es möglich, die Schriftgröße vergrößern oder verkleinern Zeichen pro Zeile mit PDFCreator?