Folgende 2 Varianten könnten noch versucht werden:
Version 1 Gehe im Adobe Reader auf Bearbeiten > Voreinstellungen. Ganz unten findest du den Button Standard-PDF-Programm auswählen Klick dort drauf, wähle den Adobe Reader aus und klick auf Übernehmen
Version 2 Erstelle eine Testdatei mit dem Namen AdobeReader.reg und folgendem Inhalt:
Wir machen im PDFCreator einen Shell-Aufruf, also die bitte an den Explorer, das Standardprogramm zu suchen und die Datei damit zu öffnen. Die Dateizuordnungen können unter Windows 7 hier geändert werden: "Systemsteuerung\\Alle Systemsteuerungselemente\\Standardprogramme\\Dateizuordnungen festlegen"
Dort müsste bei .pdf der Acrobat Pro stehen. Wenn der dort entfernt wird, sollte es gehen.
das hatte ich auch gehofft bzw. vermutet. Wenn ich auf dem Xenappserver aber einen Explorer freigebe und dort ein beliebiges PDF öffne, dann wird es mit dem AdobeReader geöffnet. Auch eine Kontrolle des Standardprogramms zeigt, dass der AdobeReader zu benutzen ist. Leider macht er trotzdem nach dem Erstellen des PDFs das PDF den AdobeAcrobat auf...
Einzige Möglichkeit das zu verhindern, wäre, dass ich es unterbinde dass das PDF nach dem Erstellen geöffnet wird, aber die Funktion brauchen wir eigentlich schon... ist ja umständlich wenn ich die User dann wieder über den Explorer hetzen muss...