Falsches Standardprogramm

Hallo Community,

ich habe ein Problem mit dem PDF Creator auf einem Windows TerminalServer 2008.

Das PDF erstellen funktioniert soweit ohne Probleme, nur wenn ich beim Erzeugen den Haken bei:

Nach dem Speichern das Dokument mit dem Standardprogramm öffnen

wird immer Adobe Professional geöffnet, obwohl das Standardprogramm der Adobe Reader ist.

Beim öffnen eines PDF Dokuments aus dem Explorerer heraus öffnet sich auch richtigerweise der Adobe Reader.

Ich hatte schon versucht die Einstellung in der Registry oder einem *.ini File zu finden leider ohne Erfolg.

Kann da jmd. helfen?

 

Vielen Dank im Voraus.

Marc

 

Folgende 2 Varianten könnten noch versucht werden:

Version 1
Gehe im Adobe Reader auf Bearbeiten > Voreinstellungen. Ganz unten findest du den Button Standard-PDF-Programm auswählen
Klick dort drauf, wähle den Adobe Reader aus und klick auf Übernehmen

Version 2
Erstelle eine Testdatei mit dem Namen AdobeReader.reg und folgendem Inhalt:


`Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CLASSES_ROOT\\.pdf]
"Content Type"="application/pdf"
@="AcroExch.Document"

[HKEY_CLASSES_ROOT\\.pdf\\OpenWithList]
@=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\\.pdf\\OpenWithList\\AcroRd32.exe]
@=""

[HKEY_CLASSES_ROOT\\.pdf\\ShellEx]

[HKEY_CLASSES_ROOT\\.pdf\\ShellEx\\{8895b1c6-b41f-4c1c-a562-0d564250836f}]
@="{DC6EFB56-9CFA-464D-8880-44885D7DC193}"

[HKEY_CLASSES_ROOT\\AcroExch.Document]
"BrowseInPlace"="1"
"EditFlags"=hex:00,00,01,00
@="Adobe Acrobat Document"

[HKEY_CLASSES_ROOT\\AcroExch.Document\\CLSID]
@="{B801CA65-A1FC-11D0-85AD-444553540000}"

[HKEY_CLASSES_ROOT\\AcroExch.Document\\CurVer]
@="AcroExch.Document.7"

[HKEY_CLASSES_ROOT\\AcroExch.Document\\Shell]

[HKEY_CLASSES_ROOT\\AcroExch.Document\\Shell\\Open]

[HKEY_CLASSES_ROOT\\AcroExch.Document\\Shell\\Open\\Command]
@=""C:\\\\Program Files\\\\Adobe\\\\Reader 10.0\\\\Reader\\\\AcroRd32.exe" "%1""
`

 

 

Diese Datei mit einem Doppleklick importieren und testen. Sicherheitshalber würde ich den rechner neu starten.

Hallo zusammen,

 

ich habe das gleiche Problem. Es wird der Adobe Acrobat Pro (acrobat.exe) verwendet, statt das Windows Standardprogramm Adobe Reader X zuwerwenden.

System: Win2k8R2 - Xenapp 6 - x64

Danke für Hinweise!

VG Michael

 nein, leider nicht... nichts gefunden, und keinen Hinweis bekommen...

 

Sorry VG Michael

Hallo,

Wir machen im PDFCreator einen Shell-Aufruf, also die bitte an den Explorer, das Standardprogramm zu suchen und die Datei damit zu öffnen. Die Dateizuordnungen können unter Windows 7 hier geändert werden: "Systemsteuerung\\Alle Systemsteuerungselemente\\Standardprogramme\\Dateizuordnungen festlegen"

Dort müsste bei .pdf der Acrobat Pro stehen. Wenn der dort entfernt wird, sollte es gehen.

Viele Grüße,
Philip

 Hallo,

 
Wir haben im Augenblick das gleiche Problem. 
Wir benutzen auch das System: Win2k8R2 - Xenapp 6 - x64.
 
Habt Ihr das Problem lösen können? 
Und wenn ja, waren da spezielle Vorsichtsmassnahmen?
 
VG 
Bjarne
 

 Hallo Philip,

das hatte ich auch gehofft bzw. vermutet. Wenn ich auf dem Xenappserver aber einen Explorer freigebe und dort ein beliebiges PDF öffne, dann wird es mit dem AdobeReader geöffnet. Auch eine Kontrolle des Standardprogramms zeigt, dass der AdobeReader zu benutzen ist. Leider macht er trotzdem nach dem Erstellen des PDFs das PDF den AdobeAcrobat auf...

Einzige Möglichkeit das zu verhindern, wäre, dass ich es unterbinde dass das PDF nach dem Erstellen geöffnet wird, aber die Funktion brauchen wir eigentlich schon... ist ja umständlich wenn ich die User dann wieder über den Explorer hetzen muss...

Hast du noch ne Idee? 

VG Michael

Hallo ich habe exakt das gleiche Problem aber mit den Lösungsansätzen keinen Erfolg gehabt.

Aufgefallen ist mir, dass folgender Wert bei mir den Acrobat angibt:

[HKEY_CLASSES_ROOT\\AcroExch.Document\\Shell\\Open\\Command]
@=""C:\\\\Program Files\\\\Adobe\\\\Reader 10.0\\\\Reader\\\\AcroRd32.exe" "%1""

Aber auch wenn ich diesen WErt wie im REgfile auf den Reader verweise ändert das leider nicht das Verhalten des PDFCreator.

 

Hat überhaupt jemand schon das hier diskutierte Problem lösen können?