Kein Speicher-Dialog

Habe gestern versucht mit einer alten PDFCreator Version eine PDF aus einem Programm zu erzeugen. Kein Speicher-Dialog und das Dokument wurde ausgedruckt. Daraufhin habe ich das Programm deinstalliert und die Version 2.1 installiert.
Dann funtierte der Speicher-Dialog und ein PDF wurde entsprechend erzeugt

…Bis zum Neustart. Jetzt geht es wieder nicht. Andere Programme wie Word und co. funktioneiren. Woran kann es noch liegen?


Hallo Wagner1,

hast du den Drucker, den PDFCreator anlegt, als Standarddrucker eingestellt?

Servus
Wurzl

Danke, damit hat es geklappt. ISt aber schon etwas umständlich jedesmal den Standarddrucker umzustellen…

Ähem, das verstehe ich jetzt nicht ganz.

Du musst, wenn du aus einem beliebigen Programm etwas drucken willst nur dafür sorgen, dass PDFCreator als drucker ausgewählt ist - wie z. B. in Word. Das erreichst du, wenn du nicht einfach nur druckst, sondern in der Druckmaske sagst, dass dur PDFCreator als Drucker haben möchtest. Als Standarddrucker würde ich PDFCreator nur dann einrichten, wenn du permanent damit drucken willst. enn du das nicht willst, dann - wie geschrieben - vor dem Druck erst auswählen.

Ja bei Word und co. klappt das auch so. Ich habe ein selbstgeschriebenes Programm, bei dem es nicht klappt, bis auf die eine Ausnahme nach der Neuinstallation. Ich kann den Drucker auswählen aber der Speicher-Dialog wird nicht angezeigt, sondern der eingestellte Standarddrucker druckt die Datei aus. Erst nach der Umstellung des PDFCreator-Druckers auf Standarddrucker funktioniert es.

Ja bei Word und co. klappt das auch so. Ich habe ein selbstgeschriebenes Programm, bei dem es nicht klappt, bis auf die eine Ausnahme nach der Neuinstallation. Ich kann den Drucker auswählen aber der Speicher-Dialog wird nicht angezeigt, sondern der eingestellte Standarddrucker druckt die Datei aus. Erst nach der Umstellung des PDFCreator-Druckers auf Standarddrucker funktioniert es.

Es scheint,´dass man im Programm noch den Druckernamen der ausgewählt wurde angeben muss

Da ich selbt beruflich programmiere, gehe ich davon aus, dass der Ersteller - wenn du es nicht selbst bist - grundsätzlich auf dem Standarddrucker die Dokumente ausgibt. Dann bleiben dir folgende Möglichkeiten:

- Den Standarddrucker für das jeweilige Programm immer wieder zu setzen
- Dem selbstgeschriebenen Programm eine Druckerauswahl verpassen (lassen) (= Programmänderung)
- Dem selbstgeschriebenen Programm per Parameter den Drucker zur Ausgabe mit übergeben (lassen) (= Programmänderung)
- PDFCreator als Standarddrucker belassen und jeden Druck als PDF erzeugen. Das Dokument kannst du dann so drucken wie du willst.

Hab es gefunden! PDFCreator ist unschuldig.
Details:
beim prinbtdialog kann man den Drucker zwar anwählen, muss den NAmen aber noch an den “PrintJob” übergeben
if (this.printDialog1.ShowDialog() == DialogResult.OK)
{
       this.printDocument1.PrinterSettings.PrinterName =  this.printDialog1.
                                                                                   PrinterSettings.PrinterName;
       this.printDocument1.Print();            
}