Kein Speichern auf Netzlaufwerk und kein Ausdruck auf Netzdrucker

Hallo Comunity,

wir haben folgendes Problem mit dem PDF Creator v. 1.7 (andere Versionen wurden nicht getestet)

Wir haben 3 Rechner, auf denen Dokumente über den PDFCreator gespoolt werden sollen.

1. Option: Automatisches speichern

Der Ausdruck soll als PDF in einem Netzwerkordner auf einem gemounteten Laufwerk gespeichert werden.

2. Option: Drucken

Der Ausdruck soll zusätzlich nach dem Speichern auf einem Netzwerkdrucker ausgedruckt werden.

  • Betriebsystem der Rechner ist Windows7
  • Der User jedes Rechners ist in der Gruppe “Administratoren”
  • Der PDF Creator wurde jeweils unter diesem Useraccount installiert
  • Die Ausdrucke finden unter diesem Useraccount statt
  • Für jeden der 3 Dokumententypen wurde jeweils ein eigenes Profil erstellt
  • Jedem der 3 PDF-Drucker wurde ein Profil im PDF Creator zugewiesen.

Wenn man jetzt einen Ausdruck startet, wird dieser kurz im Druckmonitor als Spool angezeigt und ist dann wieder weg. Leider gibt es weder im Netzlaufwerk bzw. in dem durch den im Profil zugewiesenen Verzeichnis keine PDF-Datei und es erfolgt auch kein Ausdruck auf dem eingetragenen Drucker.

Wählt man hingegen im Profil ein lokales Verzeichnis auf Laufwerk C: oder D:, wird die Datei dieses mal gespeichert.

Das Netzlaufwerk ist richtig gemountet und man kann es auch im Windows-Explorer sehen und sich dort in die Verzeichnisse hangeln. Will man hingegen im Creator-Profil dieses Verzeichnis erreichen und schaut unter “Automatisches speichern” nach, taucht dieses Netzlaufwerk gar nicht erst in dem Explorer des Creators auf, weshalb wir es mit Copy & Paste auf dem Windows-Explorer eingefügt haben. Das Profil gibt auch keine Fehlermeldung beim speichern.

Ein komischer Umstand ist: hat man ein Profil eingerichtet und möchte dann unter dem PDF Druckmonitor einen Drucker erstellen, bekommt man die Meldung, das man dafür Administrator sein müsste und das Feld für den neuen Druckernamen ist nicht beschreibbar. Der User ist aber - definitiv - in der Gruppe der Administratoren; konnte ja auch das Programm selber installieren.

Hat jemand eine Idee, was da falsch läuft?

Hallo,

das könnte etwas komplexer sein. Die letzte Frage ist leicht: Es wird angezeigt, dass der Benutzer Administrator sein muss, weil Windows automatisch die Rechte beschränkt (auch für Admins) und dann über eine Rechteerhöhung (diese Popup-Nachfragen) die tatsächlichen Adminrechte freigibt. Wenn PDFCreator mit der Rechten Maustaste per “Als Administrator ausführen” gestartet wird, können auch Drucker angelegt werden.

Das Problem mit dem Speichern ist seltsamer. Vielleicht gibt die Logdatei hinweise darauf, was da schief laufen könnte. Das Protokollieren muss im PDFCreator erst aktiviert werden, danach wird beim Konvertieren protokolliert, was passiert. Das Ergebnis aus der Logdatei würde mich interessieren, vielleicht hilft das weiter.

Viele Grüße,
Philip