Ich habe heute von Version 1.7.3 auf 2.0.1 upgedatet. Dabei habe ich festgestellt, dass im Speicherdialog nicht das letzte Ausgabeverzeichnis verwendet wird, sondern immer wieder auf “Libraries\Documents” gestellt wird. Das ist sicher nicht so gewollt. Ich habe auch die letzte Version des PDFcreator samt Einstellungen entzfernt und die Version 2.0.1 neu installiert. Das nützt aber nichts. Installiert ist der PDFcreator auf Windows 7 64-bit.
Hallo,
Hallo,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Nein, der Haken ist nicht gesetzt. Wenn ich den Haken setze und ein Verzeichnis vorgebe, wird das auch brav verwendet. Entferne ich den Haken wieder, wird das letzte Verzeichnis nicht gespeichert.
Gerade habe ich den PDFcreator 2.0.1 auf einem Windows 7/32-Bit installiert und da funktioniert das ebenfalls nicht. Stelle ich ein Verzeichnis fest ein, wird es benutzt, entferne ich den Haken wieder, wird immer wieder auf “Bibliotheken\Dokumente” (dieses Mal ein deutsches Windows) zurückgestellt.
Ich habe heute den neuen PDFcreator 2.0.2 installiert und das oben beschriebene Verhalten ist unverändert. Gibt es vielleicht einen Registry-Eintrag, der von einer früheren Installation übriggeblieben sein kann und dieses Verhalten verursacht? Bei der Deinstallation der Version 1.7.3 habe ich allerdings schon die alten Einstellungen entfernen lassen.
Hallo,
Verschlüsselung verwende ich nicht. Das Windows Notepad stellt beim Speichern den Pfad auch immer zurück. Da ich dieses Verhalten auf zwei verschiedenen Rechnern mit zwei verschiedenen Windows 7 Versionen (32/64-Bit) beobachtet habe, scheint es eine generelle Einstellung im Windows zu geben, die dafür verantwortlich ist. Ich werde in der Richtung einmal suchen.