"O" und "U" gleich Quadrat im erstellten PDF

Hallo Community,

ich bin neu im Forum. Verwende PDFCreator in der neusten Version 1.4.1. Wiederholt habe ich bemerkt, dass wahlweise der Buchstabe "o" oder der Buchstabe "u" im erstellten PDF mit einem Quadrat dargestellt wurde.

Wie lässt sich das beheben?

Vielen Dank für die Hilfe!

Nick

PS: Kann man die Foren-Beiträge nicht nach Stichwörtern durchsuchen? Ich habe diese Funktion nicht gefunden.

@Robin:

Liefert ihr denn in der nächsten PDFCreator-Version eine aktuelle pscript5.dll mit aus? Das würde einem die Arbeit ersparen, die immer manuell aktualisieren zu müssen – und den Ärger, wenn mit der alten Version erstellte PDF-Dateien die genannten Fehler zeigen.

Die von dir genannten DLL-Version sollte ja auch in Windows XP und Vista einwandfrei arbeiten. (Ältere Windows-Versionen unterstützt ihr ja ohnehin nicht.) Die drei Dateien pscript.hlp, pscript.ntf und ps5ui.dll gehören übrigens auch zu dem Paket und sollten mit aktualisiert werden.

Trotz aller Unzufriedenheit über die aufgetretenen Fehler: Vielen, vielen Dank für euer Engagement und die tolle Software!

Hallo,

auf meinem kleinen eeePC mit Windows XP  Home Edition ist der Treiber

PSCRIPT5.DLL
Version: 0.3.6000.16386
erstellt am: 15.4.2011

pdfcreator: 1.2.3 Umlaute ok
pdfcreator: 1.5.0 Umlaute ok

Bei dieser Gelegenheit ist mir aufgefallen, daß auf allen Rechnern, bei denen die Umlaute korrekt dargestellt werden, der Drucker: “Konica-Minolta Bizhub C 353” installiert ist. Von denen stammt auch die DLL-Datei. Auf meinem Windows 7 - Rechner, wo die Umlaute nicht korrekt dargestellt werden, ist dieser Drucker nicht installiert, sondern ein Canon i4500.

Ich werde in naher Zukunft auch den Drucker: Konica-Minolta Bizhub C 353 auf dem 7-er Rechner installieren und dann sehen, was passiert.

Habe das gleiche Problem. Und zwar möchte ich Visio-Dokumente als PDF drucken. Dabei werden die Buchstaben u a oder o sporadisch durch Platzhalter (Fragezeichen in einem Quadrat) ersetzt. Visio kann zwar auch direkt PDFs speichern, welche auch korrekt dargestellt werden, diese sind mir aber von der Dateigröße her zu groß. Das Problem tritt nur bei bestimmten Dokumenten auf. Erstelle ich ein Neues bzw. leeres mit Text und drucke diesen mit PDF Creator wird alles korrekt angezeigt. Kopiere ich dann meine Zeichnung in das Dokument und drucke nochmal werden aufeinmal die genannten Buchstaben wie beschrieben ersetzt. In allen Fällen wird Calibri als Schriftart fehlerfrei eingebettet. Die Schriftgröße scheint auch unwichtig zu sein.

Hi,

 

wir suchen nach dem Fehler.

Als "Zwischenlösung" könntest Du mal probieren, mit Visio als PDF zu speichern und danach mit dem PDFCreator erneut zu drucken um die Dateigröße zu verringern.

 

MfG

 

Robin

Hallo zusammen,

hier trat das Problem beim Druck einer größeren HTML-Seite mit vielen Tabellen (ca. 600 Seiten DIN A4) aus dem Microsoft Internet Explorer 9 auf, sowohl unter Windows Vista x32 als auch unter Windows 7 x64. Mit der PDFCreator-Version 0.96 war noch alles in Ordnung, nach dem Update auf 1.5.0 dann das beschriebene Problem. Eine Deinstallation der neuen und Installation der alten Version brachte keine Besserung.

Ursache ist anscheinend eine fehlerhafte oder veraltete PostScript-DLL-Datei, die durch den PDFCreator im Windows-Spooler-Ordner installiert wird. Die Datei PSCRIPT5.DLL lag auf meinem Windows 7 x64 in der Version 5.2.3790.1830 im Ordner %windir%\\System32\\spool\\drivers\\x64\\3 (unter Windows Vista x32 im Ordner  %windir%\\System32\\spool\\drivers\\w32x86\\3). Ob sie dort wirklich erst mit dem PDFCreator 1.5.0 installiert wurde und ob eine andere Version überschrieben wurde kann ich noch nicht sagen.

Unter Windows 7 habe ich die Datei durch eine gleichnamige in der Version 6.1.7601.17514 ersetzt und Windows neu gestartet. Seitdem tritt das Problem nicht mehr auf.

Unter Windows Vista habe ich die Datei durch eine gleichnamige in der Version 6.0.6002.18005 ersetzt und Windows neu gestartet. Das usprüngliche Problem war behoben, aber die generierte PDF-Datei enthielt plötzlich andere Fehler. Hier habe ich selbst noch keine Lösung gefunden.

Die genutzten DLL-Versionen habe ich in verschiedenen Windows-Unterordner gefunden und von dort kopiert. Alternativ kann man den HP Universal PostScript Druckertreiber als 32- oder 64-Bit-Variante herunterladen, die Datei upd-ps*.exe entpacken, die darin befindliche hpcu*.cab-Datei entpacken und die wiederum darin befindliche PSCRIPT5.DLL nutzen. (Zum Entpacken der Dateitypen nutze ich 7-Zip.) Die dort befindliche Version 6.1.7600.16385 habe ich nicht getestet. Diese dürfte (nach der Versionsnummer zu urteilen) aus Windows 7 ohne Service Pack stammen.

Ich hoffe das hilft weiter. Warum dieses Problem allerdings nicht von den pdfforge-Entwicklern angegangen wird ist mir ein Rätsel.

 

stdizer


 

 

Hallo zusammen,

hier trat das Problem beim Druck einer größeren HTML-Seite mit vielen Tabellen (ca. 600 Seiten DIN A4) aus dem Microsoft Internet Explorer 9 auf, sowohl unter Windows Vista x32 als auch unter Windows 7 x64. Mit der PDFCreator-Version 0.96 war noch alles in Ordnung, nach dem Update auf 1.5.0 dann das beschriebene Problem. Eine Deinstallation der neuen und Installation der alten Version brachte keine Besserung.

Ursache ist anscheinend eine fehlerhafte oder veraltete PostScript-DLL-Datei, die durch den PDFCreator im Windows-Spooler-Ordner installiert wird. Die Datei PSCRIPT5.DLL lag auf meinem Windows 7 x64 in der Version 5.2.3790.1830 im Ordner %windir%\\System32\\spool\\drivers\\x64\\3 (unter Windows Vista x32 im Ordner  %windir%\\System32\\spool\\drivers\\w32x86\\3). Ob sie dort wirklich erst mit dem PDFCreator 1.5.0 installiert wurde und ob eine andere Version überschrieben wurde kann ich noch nicht sagen.

Unter Windows 7 habe ich die Datei durch eine gleichnamige in der Version 6.1.7601.17514 ersetzt und Windows neu gestartet. Seitdem tritt das Problem nicht mehr auf.

Unter Windows Vista habe ich die Datei durch eine gleichnamige in der Version 6.0.6002.18005 ersetzt und Windows neu gestartet. Das usprüngliche Problem war behoben, aber die generierte PDF-Datei enthielt plötzlich andere Fehler. Hier habe ich selbst noch keine Lösung gefunden.

Die genutzten DLL-Versionen habe ich in verschiedenen Windows-Unterordner gefunden und von dort kopiert. Alternativ kann man den HP Universal PostScript Druckertreiber als 32- oder 64-Bit-Variante herunterladen, die Datei upd-ps*.exe entpacken, die darin befindliche hpcu*.cab-Datei entpacken und die wiederum darin befindliche PSCRIPT5.DLL nutzen. (Zum Entpacken der Dateitypen nutze ich 7-Zip.) Die dort befindliche Version 6.1.7600.16385 habe ich nicht getestet. Diese dürfte (nach der Versionsnummer zu urteilen) aus Windows 7 ohne Service Pack stammen.

Ich hoffe das hilft weiter. Warum dieses Problem allerdings nicht von den pdfforge-Entwicklern angegangen wird ist mir ein Rätsel.

 

stdizer


 

es ist keineswegs so, dass wir das Problem nicht angehen, bisher fehlten uns nur jegliche Anhaltspunkte, was die Ursache sein könnte. Wir haben seit längerem nichts an den PostScript-Treibern geändert und die Webseiten, die wir manchmal als Link bekommen, funktionieren bei uns auf allen möglichen Windowsversionen problemlos.

Der Hinweise mit der Treiberversion könnte aber trotzdem in die richtige Richtung führen, vielleicht gibt es da noch Abhängigkeiten, die zu bedenken sind. Was für Probleme traten mit dem Treiber von Vista auf?

Hallo,

Mit den Versionen 1.3.1 und 1.4.3 sowie mit der neuen Version 1.5 habe ich nur unter Windows 7 (32 Bit Version) das Problem der quadratischen Zeichen. Die quadratischen Zeichen treten dann auf, wenn eine Internetseite mit Unicode 8 dargestellt wird, z.B. www.bild.de Zu meinen installierten Applikationen zählen u.a. Windows Office sowie Corel Draw mit den Standardschriften. Der Fehler trat aber auch vor der Installation dieser Programme auf. pdf-Seiten werden hingegen korrekt dargestellt, wenn ich aus den genannten Anwendungen oder Internetseiten, die nicht den Unicode 8 verwenden, eine pdf-Datei generiere.

Dieser hier beschriebene Fehler betrifft nur Windows 7 (32 bit), nicht hingegen Vista und auch nicht Windows XP Professional. Diese Betriebssysteme laufen auf meinen anderen Rechnern. Die Konfiguration der installierten Programme ist fast identisch. Was nun? - Was tun? Ich selbst arbeite als IT-ler, angefangen zu einem Zeitpunkt als es noch kein Microsoft gab und ich noch mit dem Betriebssystem CP/M gearbeitet habe.Ich bin selbst auch Autor verschiedener Anwendungsprogramme, aber selbst hier versagt mein Wissen, wo dieser Fehler liegen könnte. Trotzdem brauche ich eine Lösung - bitte keinen Lösungsansatz! . 

 

 Ich würde mich doch mit einem Lösungsansatz zufrieden geben.

@philip: Ich kann die Probleme unter Windows Vista x86 mit der DLL-Version 6.0.6002.18005 leider nicht mehr nachvollziehen, da mir der betreffende Computer nicht dauerhaft zur Verfügung steht. Fakt ist aber: Version 5.2.x macht Probleme, Version 6.1.x funktioniert einwandfrei.

@reminiscing: Bitte schau doch mal, welche Versionen der PSCRIPT5.DLL du auf deinen Computern einsetzt. Welche arbeiten einwandfrei, welche machen Probleme?

@philip: Bei der Installation des PDFCreators 1.5.0 wird die PSCRIPT5.DLL in der Version 5.2.3790.1830 (anscheinend von Windows Server 2003 mit Service Pack 1 oder dem dafür bestimmten Administration Tools Pack) mitgeliefert. Warum so eine alte Version? Man darf sich hier auch nicht durch das falsche Dateidatum verwirren lassen, die Version ist entgegen diesem Anschein bereits viele Jahre alt.
HP liefert in seinem Universal PostScript Druckertreiber für Windows XP, Vista und 7 durchgängig die DLL-Version 6.1.x aus. Für den PDFCreator wären mit einem Wechsel auf diese DLL-Version die in diesem Thread beschriebenen Probleme aus meiner Sicht auf einen Schlag gelöst.
Beruhigend finde ich, dass eine im Windows-Spooler-Ordner platziert neuere DLL-Version bei der PDFCreator-Installation nicht durch eine ältere ersetzt wird, so zumindest mein Testergebnis.

@stdizer

Hello,

Windows 7:
pscript.sep   10.06.2009   51 bytes
PSHED.DLL     14.07.2009   Datei 6.1.7600.16358

pscript5.dll
03.3790.1830
vom 5.5.2012

hier ist die fehlerhafte Darstellung der Umlaute ä, ö, ü usw durch ein Quadrat, aber nur bei homepages, die den Unicode verwenden 

-----------

Windows XP Professional
pscript5.dll
0.3.6000.16386
vom 29.10.2011

Hier ist PDFcreator 1.3.2 installiert - arbeitet einwandfrei

hallo,

@reminiscing :
die Produktversion der psscript5.dll sollte 6.x (getestet mit 6.1.7601.17514) sein, dann treten (auf meinem PC) unter Windows7 keine Fehler mehr auf.

MfG

Robin

@reminiscing:

Zwischenzeitlich scheint klar geworden zu sein, dass das Problem zumindest unter Windows Vista und 7 durch eine veraltete pscript5.dll verursacht wird. Jetzt ist es an den Entwicklern, diese im PDFCreator-Installationspaket zu aktualisieren.


@robin:

Habt ihr schon eine Entscheidung gefällt? Seid ihr beim Testen?

Wir sind ausgiebig am testen und werden, soblad klar ist welche version für welches Windows fehrlerfrei funktioniert etc., eine aktuelle version der dll mit ausliefern.

MfG

Robin

Falscher Buchstabe im erzeugten pdf-Dokument: “B” wird durch “9” ersetzt:
Beim Druck mit dem pdf-Creator (Version 1.5.1) aus Microsoft Word 2007 (WIN XP) werden bei der Schriftart Phyllis alle großen “B” konsequent durch “9” ersetzt. Dieses Problem tritt nur beim pdfcreator auf, nicht, wenn ich mit einem anderen pdf-Drucker arbeite oder aus OpenOffice in pdf exportiere. Bei Schriftart Arial habe ich das Problem auch nicht. Wie kann man diesen Fehler beheben?

Das pdfforge-Team hat offensichtlich Nägel mit Köpfen gemacht und liefert im aktuellen PDFCreator 1.5.1 die Datei pscript5.dll in der Version 6.2.9200.16384 aus, nach der Nummernkombination zu urteilen zugehörig zu Windows 8 bzw. Windows Server 2012. Es ist schön zu sehen, dass die Fehleranalyse hier das Thema vorangebracht hat. Die genannte DLL-Version wurde hier im Thread noch nicht besprochen, aber wohl ausführlich getestet (siehe Post vom 2012-10-04).

@lazu: Prüfe doch mal bitte, welche Version der pscript5.dll bei dir im Einsatz ist und ob das Problem beim Druck der PDF-Datei noch vorhanden ist (oder nur auf dem Bildschirm).

Der Fehler ist am Bildschirm UND am Ausdruck. Die pscript5.dll liegt in meinem Windowsverzeichnis in 6 verschiedenen Varianten vor. Welche im Einsatz ist, weiß ich nicht. Die neueste ist 6.2.9200.16384 und sitzt in C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\w32x86\3 scheint mir also die betreffende zu sein.