PDFCreator 2.0 als Serverinstallation

Hallo zusammen,

ich habe den neuen PDFCreator auf einem Windows Server 2012 installiert, Drucker und Profil für automatisches Speichern eingerichtet und den Drucker freigegeben.

Wenn ich auf dem Server einen Druckauftrag starte, z.B. eine Testseite, dann wird das PDF automatisch erstellt und landet auch richtig in dem für das automatische Speichern kongurierten Ordner.

Wenn ich von einem Client aus den gleichen Druckauftrag starte, passiert nichts (auf dem Server wird auch kein Fortschritt angezeigt) und es wird kein PDF-Dokument erstellt. Der Druckauftrag selbst wird aber aus dem Windows Spooler gelöscht und scheint daher auch abgearbeitet zu sein.

Mit der alten Version 1.7.3 war das alles kein Problem.

Kann es sein, dass die Serverfunktionalität in der neuen Version noch fehlt, bzw. garnicht mehr vorgesehen ist?

Da klink ich mich mal ein da ich hier genau das gleiche laufen habe, allerdings neige ich dazu mit der Installation zu warten wenn ich das lese.

Ok,ein paar Überlegungen. Bei mir funktioniert nach einem Update fast nie der Drucker auf Anhieb. Ich muss meist die Dienstinitialisierung neu durchlaufen. Ich nehme an du verteilst/stellst bereit den Drucker automatisch als Netzwerkdrucker über GPO auf W7 oder höher Clients.
Womöglich stellt sich Version 2.0 an als wäre es ein “neuer” Drucker, und du müßtest ihn quasi neu freigeben usw.

Sag Bescheid wenn er läuft, dann trau ich mich auch. Leider muss ich sagen habe ich mit der Zuverlässigkeit bei Serverinstallation und dem laufen als Dienst immer wieder Probleme wenn ich update.

Es scheint wirklich so zu sein, dass die Serverinstallation in der Version 2.0 garnicht erst vorgesehen ist.
Ich habe jetzt nochmal die 1.7.3 installiert und hier kann man ja während der Installation unter Experteneinstellungen die Option “Serverinstallation” einschalten und auch die x86-Treiber zusätzlich zu den x64-Treibern mitinstallieren.
Diese Option fehlt bei Version 2.0 gänzlich.

Ich habe auch im Handbuch zur 2.0er Version nachgeschaut. Es ist kein Commandline Switch für eine gesonderte Serverinstallation angegegeben - oder, falls einer existieren sollte, ist er nicht dokumentiert.

Warten wir also mal darauf, dass sich einer der Entwickler zu dem Thema meldet.

Momentan kann ich Dir nur von einem Update auf 2.0 abraten, sofern Du PDFCreator auf einem Server verwendest.

Es scheint wirklich so zu sein, dass die Serverinstallation in der Version 2.0 garnicht erst vorgesehen ist.
Ich habe jetzt nochmal die 1.7.3 installiert und hier kann man ja während der Installation unter Experteneinstellungen die Option “Serverinstallation” einschalten und auch die x86-Treiber zusätzlich zu den x64-Treibern mitinstallieren.
Diese Option fehlt bei Version 2.0 gänzlich.

Ich habe auch im Handbuch zur 2.0er Version nachgeschaut. Es ist kein Commandline Switch für eine gesonderte Serverinstallation angegegeben - oder, falls einer existieren sollte, ist er nicht dokumentiert.

Warten wir also mal darauf, dass sich einer der Entwickler zu dem Thema meldet.

Momentan kann ich Dir nur von einem Update auf 2.0 abraten, sofern Du PDFCreator auf einem Server verwendest.

Warum mein Posting jetzt zweimal erscheint, weiß nur der Geier - wenn der es weiß.

Egal, was ich noch sehr vermisse, ist der Druckmonitor bei der Version 2.0.
Scheinbar hat der es auch nicht in die endgültige Programmierung geschafft.
Schade eigentlich.

Aber die Version 1.7.3 ist weiterhin genial - muss ja auch mal gesagt werden.

Hoffentlich werden die fehlenden Features bei 2.0 in einer späteren Version noch nachgereicht.

Ich habe eine Email vom Support erhalten.

Am Feature für die Serverinstallation wird noch gearbeitet und wird in einer späteren Version nachgereicht.

An dieser Stelle muss man mal sagen: VIELEN DANK ! Es ist keine Selbstverständlichkeit das Software Serverinstallationen berücksichtigt und die Verwendung dabei kostenlos ist. Zumeist hört das FREE schlagartig auf wenn man nicht nur eine Privatperson ist, selbst für Non Profit Orgs wie uns.
Super wäre es noch wenn man es endlich auch nativ als Dienst einrichten könnte, ohne das Umwege über separate “Hilfsdienste”.

Hallo allerseits,


der Druckmonitor in seiner Ursprünglichen Form ist nicht mehr vorhanden, wenn man mehr als einen Druckauftrag an den PDFCreator schickt ohne zwischendurch zu Speichern wird jedoch ein “Verwalten” Button aktiv über welchen die Druckaufträge verwaltet werden können.
Es wird vorraussichtlich keinen “Servermodus” für die Desktop Anwendung mehr geben sondern eher eine eigenständigen Windows Service (u.A. wegen der angesprochenen Problem bei Updates).
Dass dieser dann weiterhin kostenlos sein wird, kann ich allerdings nicht versprechen. 
Es wird sicher auch noch einige Zeit dauern, bis dieser fertig ist, daher empfehle ich erstmal bei Version 1.7.3 zu bleiben.

beste Grüße,