PDFCreator Server Dienst

Hallo,
ich nutze den PDFCreator 1.2.3 als Serverversion.

Da an meinem Druckserver (2003 32Bit) nie ein Admin dauernd angemeldet ist, habe ich es so realisiert das die pdfcreator.exe per Dienst gestartet wird. Und alle User diesen gemappten Drucker nutzen, nachdem Druck wird beim User auf seinem Desktop im Ordner PDF die Dateien abgelegt (per automatisches Speichern). Tolle Sache :-)

 

Leider geht dieses nicht mehr seit der Version 1.3.2 und auch bei der neuen 1.4.0 nicht. Es wäre schon dieses wieder verwenden zu können. Der Dienst "ist zwar gestartet" und die .exe taucht auch in den Prozessen auf. Nur der Druck wird nicht ausgeführt, es ist bei den neuen Versionen ab 1.3.2 so, dass der Druckmonitor geöffnet sein muss.

Das ist nur ein bisschen unglücklich, wenn am Server keiner angemeldet ist.

 

Vielleicht kann man in den zukünftigen Server-Versionen einen lauffähigen Dienst mit einbinden.

 

 

mfg

Läuft der Dienst mit einer Administratoranmeldung? Bitte teste doch mal die Version 1.4.1.

Hallo Frank,

geht leider mit der neuen 1.4.1 auch nicht, ja der Dienst läuft unter einem festgelegten DienstAdmin.

 

Wir haben hier die gleiche Installation, WS 2003, Creator als Dienst.

 

Starttyp: Automatisch

Anmelden als: Sever\\Administrator (mit hinterlegtem Kennwort)

nach Fehler 1,2: Dienst neu starten nach 3 Minuten

 

Registry Eintrag wie folgt:

Mangle the service appropriately to actually run the server version of PDFCreator:

  • Edit the key HKEY_LOCAL_MACHINE\\SYSTEM\\CurrentControlSet\\Services\\pdfcreator.
  • Add a “Parameters” key.
  • Inside the newly-created key, add a REG_SZ value called “Application”, with the path to the PDFCreator executable as the data.

 

Bei uns läuft es. Allerding hab ich letztens festgestellt das es NICHT druckt wenn der Admin am Server angemeldet ist, aber funktioniert wenn  keiner angemeldet ist.

 

Prinzipiell ist es bei uns übriges nach einem Creator Update immer eine gute Idee den Dienst neu aufzurufen oder den Server durchzustarten, aber das kann natürlich nicht jeder.

 

Es wäre wirklich schön wenn der Autor, da er schon eine Serverinstallation vorsieht, sich auch mal damit befassen könnte das das ohne Krücken und Hilfsmittel als Dienst läuft. Wenn eine Single Installation ärger macht schreit einer, wenn die Serverinstallation als Dienst hakt schreien gleich ein paar User mehr....den Admin an :-))) Naja, was solls, was ich gelernt habe ist das Creator-Dienst-Serverinstallationen nicht so schnell geupdatet werden sollten, besser ein paar Versionen hinterherhängen oder welche überspringen.

Es war eigentlich nie vorgesehen den PDFCreator als Dienst laufen zu lassen. Ich weiß, dass das durchaus bequemer ist, da man so um eine Anmeldung herumkommt, aber es war eben nie vorgesehen. Deshalb auch der eingeschränkte Support.

 

Beste Grüße,