Wasserzeichen und Verschlüsselung

Hallo,
ich habe ein kleines Problem mit der Verwendung eines Wasserzeichens und gleichzeitiger Verschlüsselung.
Habe PDFCreator als Serverinstallation installiert, ein Profil eingerichtet und dieses dem PDF Server Drucker zugeordnet.
Habe danach ein Wasserzeichen hinterlegen, was soweit auch funktioniert.
Ich verwende hierfür das vordefinierte VB Skript AddWatermarkToPDF.vbs unter “Aktion nach dem speichern”. PDFTK habe ich installiert, alle Pfade angepasst. Das funktioniert auch sehr gut. Ein PDF Dokument mit dem Wasserzeichen wird auch erstellt. Soweit so gut.
Nun wollte ich noch das Dokument verschlüsseln.
Hierfür verwende ich unter Formate->PDF das Register Sicherheit. Habe auch über die Registry ein Kennwort hinterlegt.
Wenn ich nun aber einen Druck an den PDF Drucker verwende erhalte ich die Meldung "There was an error using pdftk!"
Mein Vermutung: durch das Aktivieren der Sicherheitsoption, kann das Skript AddWatermarkToPDF.vbs, welches ja nach dem Speichern ausgeführt wird, nicht ausgeführt werden?!
Wenn ich kein Wasserzeichen hinterlege und nur das Dokument verschlüssele funktioniert das auch. Sobald ich aber beide Aktionen gleichzeitig verwenden möchte bekomme ich den o.g. Fehler.

Hätte jemand trotzdem eine Idee, wie ich ein Wasserzeichen hinterlegen kann und gleichzeitig eine Verschlüsselung auf das Dokuments durchführen kann.
Gruß

Hallo,

eine Möglichkeit ist, einen 2.PDFCreator Drucker einzurichten und dann per “Drucken nach dem Speichern” mit dem ersten PDFCreator Drucker Wasserzeichen hinzufügen und mit dem 2.Verschlüsseln.

MfG

Robin

HAMIStechnik hat Recht, das Drucken nach dem Speichern wird als erstes ausgeführt, daher funktioniert die zuerst erwähnte Methode nicht.

Hallo Robin,
diese Idee hatte ich in der Zwischenzeit auch schon umgesetzt, leider ohne Erfolg?!

Im Prinzip funktioniert es auch, nur nicht so wie eigentlich soll, beim zweiten Drucker wird eine Verschlüsselung erstellt, der Text wird auch gedruckt nur das Wasserzeichen leider nicht.

Ablauf:
Habe im Ersten Drucker (Wasserzeichen Drucker) ein Profil erstellt (Wasserzeichen). Diese speichert automatisch mein gedrucktes PDF Dokument ab - das funktioniert. Wasserzeichen wird hinzugefügt, alles soweit okay. Habe nun im Profil (Wasserzeichen) “Drucken nach dem Speichern” aktiviert und den von mir erstellen neuen Drucker zugeordnet (s. nächster Absatz).

Habe einen zweiten Drucker erstellt (Verschluesselung Drucker) und diesem ein neues Profil zugeordnet (Verschluesselung).
Auch hier, der Druck funktioniert, das Dokument wird auch hier wie im zweiten Profil eingestellt automatisch gespeichert (unter neuem Namen xxxxx-SIGNIERT.pdf), das zweite Profil ist dem zweiten Drucker (Verschluesselung Drucker) auch zugeordnet. Dokument wird gespeichert. Das Öffnen verlangt nun nach meinem zuvor erstellen Passwort aus der Registry, nur das Wasserzeichen fehlt jetzt?

Danke und Gruß

Hallo,

der PDFCreator führt das Drucken des PDFs als erstes nach dem Speichern aus.

Das Skript für das Wasserzeichen wird erst danach ausgeführt. Somit hat die Datei ein Wasserzeichen (sollte der Name nach dem Wasserzeichen identisch sein) und die signierte Datei, die durch den 2. Drucker gelaufen ist, kein Wasserzeichen. Abhilfe haben wir gefunden durch verwenden des Foxitreaders (CMD-Modus möglich, wird lediglich die exe benötigt) als Aufruf im Script zum Drucken des PDFs mit Wasserzeichen.

Gruß HAMISTECHNIK

Hallo HAMISTechnik.
also ich hab mir jetzt mehrfach deine Antwort durchgelesen, aber nicht wirklich verstanden worauf du genau hinaus willst :wink:
Dass das Skript ein Wasserzeichen erst nach dem speichern erstellt ist verständlichen, denn es heißt ja auch “Aktion nach dem speichern” :wink:
Aber Frage von mir, ist der Ablauf denn nicht so, dass der 1. Drucker das PDF speichert, dann das Wasserzeichen erstellt und danach dasselbe PDF Dokument nicht nochmal druckt? So hätte ja das PDF Dokument durch den ersten Drucker schon ein Wasserzeichen erhalten und wird durch den zweiten Drucker verschlüsselt. Oder ist nun mein Gedanklicher Ablauf einfach falsch?!
Wie habt ihr das denn mit dem Foxitreader im Skipt gelöst?
Gruß

Hallo HePDF,


ich bitte um Entschuldigung falls die Antwort etwas unverständlich war.
Deine Schlussfolgerung ist aber vollkommen korrekt.

Dein gedachter Ablauf ist so:
1. PDF wird erzeugt
2. Script wird ausgeführt (Wasserzeichen hinterleg)
3. PDF wird gedruckt

Der PDFCreator führt aber aus:
1. PDF wird erzeugt
2. PDF wird gedruckt ohne Wasserzeichen
3. Script wird ausgeführt (Wasserzeichen hinterleg)


Zur Lösung mit dem FoxitReader

Unser Skript sieht im Besipiel so aus (verwenden nicht das .vbs sondern eine .CMD):
pdftk %1 background “Wasserzeichen.pdf” Output %1_tmp.pdf
move /y %1_tmp.pdf %1
FoxitReader.exe /t %1 %2

%1 = Dokumentenname
%2 = Drucker

Im PDFCreator für den Drucker als Skript Parameter mitgeben:
DruckerXY

oder für eingebundene Drucker

"\\\\Druckerserver\DruckerXY"

Durch diese Kombination entsteht folgender Ablauf:

1. PDF wird erzeugt
2. PDF Wird gespeichert und Skript ausgeführt
3. PDF erhält Wasserzeichen und wird vollständig an einen x-Beliebigen Drucker gedruckt. Z.B.  zum Verschlüsseln/Signieren

Gruß HAMISTECHNIK

Hallo HAMISTECHNIK,

sorry für die späte Antwort, aber früher ging aus zeitlichen Gründen leider nicht.

Ich zolle dir meinen VOLLEN RESPEKT!! Tausend Huldigungen für dich!!!
Es funktioniert bisher.
KLASSE!!!
VIELEN VIELEN DANK! Wirklich!

Finde es wirklich sehr nett, dass man mir hier mit Ideen und Lösungen weiter geholfen hat.
Ich hoffe der Thread hilft vielleicht auch mal jemanden der nur mit liest.

Danke nochmal HAMISTechnik. Klasse Umsetzung!

Gruß